- Herr Günther Reinwald von der BA Riesa erhielt am 14.11.2019 für sehr gute Studienleistungen ein Exemplar der aktuellen Ausgabe des „Recknagel – Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik“. Überreicht wurde die Buchprämie durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Klimes und Prof. Stephan.
- Der Förderverein hat das Erstsemesterprojekt im Studiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Dresden durch die Bereitstellung von Sachspenden und Preisen unterstützt.
- Übergabe der Buchprämie (Recknagel) im Rahmen der HTW-Exkursion im September 2019
- Führung durch das Energiemuseum
- Fachvortrag von Herrn Klimes
- Preisträger des Innius-Preises
- Danksagung an den scheidenden Vereinsvorsitzenden Mathias Jessen
- Auditorium
- Preisträger 2016
- Sonderpreisträger 2018
- Preisträger des Förderpreises 2018
- Mitgliederversammlung 18.01.2018
- Teilnehmer an der Besichtigung der Technischen Anlagen des Dresdener Schlosses, 13.6.2017
- Fachvortrag zum Branchentreff 25.04.2017
- Branchentreff 25.04.2017 – Rundgang durch das Klärwerk Kaditz
- Branchentreff 25.04.2017 – Technische Anlagen im Klärwerk Kaditz
- Branchentreff 25.04.2017 – Maschinenhalle im Klärwerk
- Teilnehmer einer Fachexkursion 2012
- Förderpreisverleihung 2012
- Förderpreisverleihung 2014
- Förderpreisverleihung 2015
- TGA-Labor an der HTW Dresden
- Exkursion zum Erdgasspeicher Peckensen am 23.05.2013
- Fachexkursion zum Friedrich-Löffler-Institut Riems am 10./11.05.2012
- Fachexkursion 2014 – TA Heimeier
- Praktische Unterweisung während der Fachexkursion 2015
- Fachexkursion der HTW-Studenten 2014
- Branchentreff 2015
- Branchentreff 2014
- Branchentreff 2011
- Als 1. Preisträger des Förderpreises 2019 hielt Herr Florian Herrmann von der BA Riesa einen Vortrag zum Thema seiner Abschlussarbeit „Messtechnische Untersuchungen zur Emission von Feinstaub an einem Scheitholz- und Pellet-Kombikessel bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten und -feuchten“.
- Zum Thema „Die Fabrik der Zukunft ist ein Smart-Grid“ referierte Herr Mark Richter vom Fraunhofer Institut für Werkzeug- und Umformtechnik IWU Chemnitz.
- Den Impulsvortrag zum Fachsymposium hielt Herr Georg Weber, CTO der WILO SE, zum Thema „Die Smart Factory von WILO als Synomym der Digitalen Transformation“
- Traditionsgemäß erfolgte im Rahmen des Fachsymposiums auch die Verleihung der Förderpreise
- Fachsymposium 2023 – Blick in das Auditorium
- Fachsymposium 2023 – Preisträgerinnen und Preisträger der Fördervereins
- Fachsymposium 2023 – Preisträger des INNIUS-Preises
- Branchentreff am 12.11.2024: Besichtigung technischer Anlagen der Stadtentwässerung Dresden GmbH
- Branchentreff am 12.11.2024: Fachvortrag zur Nutzung regenerativer Energien bei der Abwasseraufbereitung